Tischler- und Zimmerer Werkzeug, Zylinderform, zweigeteilt, untere Hä lfe mit auskragendem Abschluss, abgesetzter oberer Teil des Kessels, kurze Schulterpartie, schräg geführt, daran Henkel angesetzt, Wulstrand, Pfannen–Kesseleinsatz mit langem Stiel; Holzstück und Pinsel drin; Für die Zubereitung von Knochen Warmleim (im Geigenbau) verwendet, vgl. Inv.Nr. 167.