815_geige
815_gang_og
815_film
815_federn

Dokumente wie zB Quittung, Stollenverlauf, Notiz- Aufzeichnungsblatt, Verzeichnisse ect., 46 Stk.

* B u c h d e c k e l (FotoNr. 235, _1, _2): hellbraun, Blütenmuster, schwarze Linien, malerisch gestaltet, Buchrücken und Ecken hellbraun, Linienmuster, Schild. geschwungene Konturen, bez.: "Lohnungen. — für die in — Baargeld stehende k: k: — Proviantamtsarbeiter — und Provisioners — 1798 – 1801", innen dat. 1854; Buchdeckel dient als Mappe, zur Aufbewahrung verschiedener loser Blätter; 235_47 > Heft "Die Holzverkohlung — auf den dem kk. Constructe (?) Brixlegg unterstehenden …", 34,5 x 22 cm, 12 Seiten (3 Doppelseiten), geheftet; verschmutzt, Flecken; 235_48 > "Eisengerüst auf Braunschachtricht", M.M. "Holzgerüst auf Braunschachtsicht" (bez.o.M.), "am 27.11.1888" (u.M.), 21,5 x 34 cm, vergilbt, Flecken; 11 spitzovale und drei trapezförmige Stollenquerschnitte–eingänge, Aufrisszeichnungen; 235_3, 235_49 > "Grundbesitzbogen", 38,5 x 25 cm, 4 Seiten (Doppelseite), Vordruck (dt.–ital.) und handschriftliche Eintragungen, vergilbt, Flecken, eingerissen; bez.u.a.: "Post-Nr. 515", Grundbesitzer Magdalena Donnemüller, Thaur; 235_4, 235_50 > Hypothekar-Erneuerungs-Anmeldung am k.k. Bezirksgericht Hall; 34 x 21 cm, Doppelblatt, Vordruck und handschriftliche Einfügungen (Tinte–Feder), vergilbt, Flecken; bez.u.a.o.r.: "Nr. 7631", Name des Anmeldenden: Josef Grüner Bauer in Thaur, Name des Eigentümers oder Besitzers des Hypothekar-Objektes, gegen welchen, oder gegen welche "angemeldet wird": Anna Miller Bäuerin in Thaur, am 31. Dezember 1872. 235.5, 235_51 > Hypothekar-Erneuerungs-Anmeldung am k.k. Bezirksgericht Hall; 34 x 21 cm, Doppelblatt, Vordruck und handschriftliche Einfügungen (Tinte–Feder), vergilbt, Flecken; bez.u.a.o.r.: "Nr. 7629", Name des Anmeldenden: Josef Grüner Bauer in Thaur, Name des Eigentümers oder Besitzers des Hypothekar-Objektes, gegen welchen, oder gegen welche angemeldet wird: Anna Miller Bäuerin in Thaur, am 31. Dezember 1872. 235.6 > Löschungsquittung; 34 x 21 cm, leicht verschmutzt, 50-Kronen Stempelmarke; 235.7 > Quittung von 1884; 34,5 x 21,5 cm, Doppelseite, Tinte–Feder, eingerissen, vergilbt, Flecken, mit einer 3 und 60 Kreuzer Stempelmarke; 235.8 > Quittung von 1884; 34 x 21 cm, Doppelseite, Tinte–Feder, vergilbt, Flecken, mit einer 4 und 90 Kreuzer Stempelmarke; Unterschriften u.a. von Anna Müllner und Max Spielberger; 235.9 > Verlauf des Stollens Oberberg; 14,5 x 34 cm, Mischtechnik, farbig, gerastert, verschmutzt, Flecken, auf rotem Karton aufgeklebt; bez.l.: "Oberberg"; 235.10 > Verlauf des Stollens Mitterberg; 14,5 x 34 cm, Zeichnung, Mischtechnik, farbig, gerastert, verschmutzt, Flecken, auf der Rückseite des roten Kartons von 235.9 aufgeklebt, bez.l.: "Mitterberg"; 235.11 > Aufzeichnungen zu Enzenberg Zubau und Maximilianwerk; 34,5 x 21,5 cm, Doppelblatt, Tinte–Feder, leicht fleckig; bez.o.: "Enzenberg Zubau 1886-1887. Maximilianwerk Veröffnung 1885 in 1886."; 235_12, 235_52 > Bestellungen von 1887; 34,5 x 21,5 cm, Doppelblatt, vergilbt, Flecken; Formular (Feder) mit handschriftlichen Eintragungen; 235.13 > Formular; 45 x 29 cm, Doppelseite, Druck, handschriftliche Eintragungen (Bleistift), beschädigt, vergilbt, eingerissen; u.a. Name der Grube, Förderung, Lohnsatz, Brutto-Verdienst, Verwendung; wurde jedoch wohl nur als "Schmierzettel" verwendet; 235.14 > Aufzeichnungsblatt von 1884; 21 x 34 cm, Bleistift (VS und RS beschrieben), stark beschädigt, verschmutzt, vergilbt, Flecken, eingerissen; schriftliche und numerische Aufzeichnungen; 235.15 > Aufzeichnungsblatt von 1882; 34 x 21 cm, Feder–Tinte auf grünlichem Paper; 235.16 > Aufzeichnungsblatt von 1885; 34,5 x 21,5 cm, Bleistift auf Papier, vergilbt, Flecken; bez.o.: … Zimmerung 1885, auf RS Additionen; 235.17 > Aufzeichnungsblatt; 34 x 21 cm, Bleistift auf Papier, stark beschädigt, vergilbt, Flecken, eingerissen; 235_18, 235_53 > Heft; 18 x 23,5 cm, Tinte–Feder, 5 Seiten; verschmutzt, Flecken; bez. (Titel): "Eisenerzeugung — Lage der Wohngebäude"; 235.19 > Notizblatt; 10,5 x 17 cm, Bleistift auf grünen Papier, verschmutzt, Flecken; VS Aufzeichnungen, RS Rechnungen; 235_20, 235_54 > Urlaubsschein; 23 x 19,5 cm, Formular, Druck, vergilbt, Flecken; nicht ausgefüllt, RS Aufzeichnungen (Tinte–Feder); 235.21a,b (235_71, 72) > Aufzeichnungen, zwei Blätter; 34 x 21 cm, Tinte, Bleistift auf grünem Papier, stark verschmutzt, vergilbt, Flecken; a) bez.o.: "Signalvorrichtung im Königsberg …"; 235.22 > Abschrift eines Briefes aus Bleiburg an die "Wohllöbliche k.k. Berg und Salinen — Direction!", 1865; 34,5 x 22 cm, Tinte–Feder auf hellgrünem Papier, verschmutzt, Flecken; bez.u.a.o.l.: "No 143"; 235_23, 235_55 > Aufzeichnungen–Protokoll anlässlich der Sitzung der k.k. Berg und Salinen. Direction in Hall, VS 1868, RS 1881; 34 x 22,5 cm, Feder–Tusche, Bleistift auf hellgrünem Papier, verschmutzt, Flecken; 235.24 > Aufzeichnungsblatt; 34 x 21,5 cm, Bleistift auf Papier, vergilbt, Flecken; beidseitig beschriftet; 235.25 > Aufzeichnungsblatt von 1890; 34 x 21,5 cm, Bleistift auf Papier, vergilbt, eingerissen, fleckig; 235.26 > "Verzeichniss"; 36 x 23 cm, Tinte–Feder, Bleistift auf blaugrünem Papier, verschmutzt, eingerissen, Flecken; bez.u.a.o.r.: "No 2"; Formular, selbst verfertigt, handschriftliche Aufzeichnungen; 235.27> Aufzeichnungsblatt; 34,5 x 22 cm, Bleistift auf Papier, vergilbt, Flecken; 235.28 > Aufzeichnungsblatt; 11 x 22 cm, Tinte, Bleistift auf Papier, vergilbt, Flecken; auf RS Additionen; 235.29, 235_56 > Aufzeichnungen; 34 x 22 cm, Doppelblatt, Bleistift, Tinte–Feder auf Papier, vergilbt, Flecken; bez. u.a. "der östlichste Theil des Wasserberges"; 235_30, 235_57 > Bericht "An — Eine Wohllöbliche kk. — Berg und Salinen Direction — für — Tirol und Vorarlberg — Hall", 1862; 34 x 21 cm, Tinte, Bleistift auf Papier, verschmutzt, eingerissen, Flecken; wurde für Aufzeichnungen auf der RS benutzt, Notizen und Tabelle (Bleistift); 235.31 > Aufzeichnungen; 34 x 21 cm, Doppelblatt, Tinte–Feder auf Papier, vergilbt, Flecken; 3 Seiten beschriftet; 235_32, 235_58 > Brief–Bericht "An — Eine Wohllöbliche kk. — Berg und Salinen-Direction — für — Tirol und Vorarlberg — Hall", 1884; 34 x 21,5 cm, Doppelblatt, Bleistift, Tinte auf Papier, verschmutzt, Flecken; 235_33, 235_59 > Aufzeichnungen; 34 x 21,5 cm, Doppelblatt, Bleistift auf Papier, verschmutzt, vergilbt, Flecken; 2 Seiten beschriftet bez. mit Zeichnung versehen; 235_34, 235_60 > "Vormerkung", 1870–1873; 34 x 21,5 cm, Tinte, Stift auf braunem Papier, stark beschädigt, verschmutzt, Flecken, eingerissen, RS Tabelle; 235_35, 235_61 _66 > Plan eines Privathauses; 33,5 x 53 cm, Bleistift auf Pauspapier (dick), verschmutzt, Flecken; bez.o.l. "Medizinalrat Dr. Wilhelm Schönach Wohnhaus Neubau in Hall"; Grund und Aufrisse der Fassaden und Stockwerke. 235.36 > Aufzeichnungsheft von 1882; 34,5 x 21,5 cm, Heft, mit Faden geheftet, 3 Doppelblätter, 12 beschriftete Seiten; Feder–Tinte, Bleistift auf Papier, vergilbt, verschmutzt, eingerissen, bez.: "Kostenü berschlag … des Angerer-Wasserortes …", "Ausweis I", 1880–81. 235_37, 235_67 > Aufzeichnungsblatt; 34 x 21 cm, Doppelblatt, Feder–Tinte auf Papier, vergilbt, Flecken; bez.: Akkorde. — Eisenleitungen" 235_38, 235_68, _69 > Aufzeichnungsblatt von 1867–68; 34,5 x 21 cm, Doppelblatt, Tinte–Feder, Bleistift auf grünlichem Papier, verschmutzt, Flecken; 235.39 > Heft von 1867–68; 34 x 22 cm, vier Doppelblätter, 8 Seiten, Tinte–Feder auf Papier, Stempel, verschmutzt, Flecken; bez.o.l. "k.k. Berg und Salinen — Direction.", o.M. "No 1055 — 215", Tabellen mit umfassenden Eintragungen; 13 Seiten beschriftet, Siegelabdruck; 235.40 > Zeugnis, 1895; 34,5×21 cm, Doppelseite, Feder–Tusche auf Papier, verschmutzt, Flecken, eingerissen; Stempel der Salinen-Verwaltung Hall; bez.o.l.: "No 620", o.M. "Zeugnis"; 235.41 > "Consultations Protocoll", AktenNr. 723, 1860, 1860 "An — Die Wohllöbliche k.k. Berg — und Salinen Direction — für T und V — in — Hall" 235.42 >Schreiben "No 39", Feder–Tinte, 1865, Doppelblatt; rote Korrekturen Farbstift, 1865; 235.43 > "Instruction — Für die Geding. Hutleute." 3 Blätter gebunden, immer nur die rechte Spalte beschrieben, verschmutzt, Flecken 235.44 > "Instruction — für den — Säuberungs Hutmann", 4 seitig, 2 Doppelblätter, 1860, grüne Unterstreichungen, gebunden; 235_45, 235_70 > "Instruction — für den Salzbergs Offizier Franz Plank", o.l. No 329 a (?) 842, Heft, 10 Seiten, geheftet, Tinte auf Papier, Siegel, verschmutzt, Flecken; grünes Blatt eingelegtl "… der St. Magdalener…",1842; 235.46 > Verziehmethode, Feder, 1843–1849, mit einem Faden gebunden, außen braun innen grünliches Papier, 3 Doppelseiten und ein Deckblatt, Schrift und Tabelle;

Material
Karton, Leder, TinteFeder
Tema
Schriftmaeßig
Zustand
beschädigt, abgestoßen, Blätter z.T. im schlechten Zustand
Entstehungsdatum
1801
Datum
1888
Fotonummer
0235


GemeindeMuseumAbsam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
kontakt@absammuseum.at

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC: RZTIAT 22200

Impressum
Datenschutzerklärung