815_geige
815_gang_og
815_film
815_federn
  • L’Histoire du Tango

    L’Histoire du Tango

    Mirjam Braun (Flöte) Harald Pröckl (Akkordeon)

    platzreservierung erbeten
    0 676 / 84 05 32 700
    mats.breit@mac.com

    keinpurist

    »Astor Piazzolla hat den Tango neu erfunden. Heute, rund 25 Jahre nach seinem Tod, ist Tango aktueller den je: Denn die ehemals verrufene Musik der Bordelle und Spielhallen ist längst in internationalen Konzertsälen angelangt – allen voran durch Piazzollas Zutun. Er brach mit den Regeln des traditionellen Tangos und verarbeitete Einflüsse aus Jazz, Klezmer und Klassik zu innovativster Musik, die von den Puristen seiner Heimat anfangs scharf kritisiert wurde. Heute aber werden genau jene Stilbrüche auf der ganzen Welt begeistert gefeiert.« (arte.tv)

    geschichte des tangos

    Im Mittelpunkt dieses Abends steht Astor Piazzollas berühmte »Histoire du Tango«, in der die Geschichte des Tangos von seinen Anfängen um 1900 bis in die heutige Zeit erzählt wird. Mirjam Braun und Harald Pröckl stellen das Werk in ihrem eigenen Arrangement für Flöte und Akkordeon vor und geben einen Einblick in die Umstände seiner Entstehung sowie in seine Thematik aus musik- und kulturhistorischer Sicht.

    Die vier Sätze mit den programmatischen Titeln Bordel 1900, Café 1930, Night Club 1960, Concert d’aujourd’hui zeigen den Wandel des Tangos von reiner Tanzmusik in den Straßen von Buenos Aires über romantisch-melancholische Klänge in Kaffeehäusern bis hin zu rhythmischen Konzerten mit großer Besetzung in Abendlokalen.

    Das Programm erweitern Tanzwerke für Flöte und Akkordeon Solo diverser Komponisten.

    eintrittfrei

  • street music open air

    street music open air

    am bauernhof in absam

    live musik 2.0 am heideweg 6
    platzreservierung erbeten
    0 676 / 84 05 32 700
    mats.breit@mac.com

    Nach der Absam-Tour von Phil Bondy und Zach Steiner Anfang Mai waren die beiden auf den Straßen Europas unterwegs.

    Da ihr erster Absam-Aufenthalt mit 17 Konzerten innerhalb von acht Tagen in Schulen, Firmen, Gasthäusern etc. vor insgesamt über 1000 Besuchern ein Erfolg war, kommen sie vor ihrer Rückreise in die USA mit neuem Programm noch einmal zurück.

    Am Freitag, 29. Juni um 19 Uhr spielen sie im Garten am Bauernhof von Matthias Mair in Absam (Heideweg 6) – bei Schlechtwetter im Tennen.

    Video-Lokalaugenschein: www.youtube.com

    videos

    Wir haben Videos von der Absamtour auf youtube gestellt. Ihren Auftritt in St. Magdalena am 5. Mai hat dort jemand mit »wow; that's great guys, you strike with it!. for real amazing.« kommentiert. Wenn Sie sich den Ort des Konzerts am Heideweg 6 ansehen wollen, dann surfen Sie zu: www.youtube.com

    achtung
    Das Konzert beginnt um 19 Uhr!
    eintritt frei

  • Two Whiskas – the rest is noise

    Two Whiskas – the rest is noise

    Konzert mit Objekten, Geigen. Flöten u. a.

    Ivana Pristašová
    Violine, Viola, Objekte

    Caroline Mayrhofer
    Blockflöten, Paetzold, Objekte

    Natalia Kubalcova
    Kartons, Objekte

    Ein Konzert, bei dem mit Kartons, Wäscheklammern, Styropor, Schleifpapier auf Flöten, Geigen und Objekten Musik gespielt wird.

    Sie hören:

    Agostino di Scipio – Due di Uno, 2002
    Wolfram Schurig – Capriccio per Goldner, 2017
    Timothy McCormack – The Chain of the Spine, 2017,
    ÖEA
    Thomas Wally – lup fränzi I, 2018, UA
    Hannes Kerschbaumer – geschiebe, 2017

    Two Whiskas: Marke für Katzenfutter der US-amerikanischen Firma Mars incorporated mit dem Werbeslogan: »eight out of ten preferred it«. John Cage hat damit ein Stück benannt.

    Das Duo Two Whiskas wurde 2015 gegründet, um Repertoire für die Besetzung Violine und Blockflöte zu spielen.

    Dieses Repertoire wird seither durch Kompositionsaufträge u. a. an Wolfram Schurig, Hannes Kerschbaumer, Arturo Fuentes, Peter Jakober, Thomas Amann, Thomas Wally und Judith Unterpertinger ergänzt.


GemeindeMuseumAbsam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
kontakt@absammuseum.at

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC: RZTIAT 22200

Impressum
Datenschutzerklärung