815_geige
815_gang_og
815_film
815_federn
  • Vogt-Gatterer-Breit

    Vogt-Gatterer-Breit

    Werner Vogt schrieb vor 40 Jahren zum Ende der Sendung teleobjektiv und zum Tod von Claus Gatterer: »Gesellschaftliche Verhältnisse, die einen Gerd Bacher zum General des ORF machen, diese Verhältnisse können es nicht zulassen, daß sie selbst bloßgestellt werden. Wer dies im Sinne hat, muß gehen oder er wird hinausgetragen. Für einen Hinauswurf gibt es viele Rituale. Bei Gatterer konnte man das Todesritual benützen.«

    Und vor 30 Jahren merkte Vogt an: »Es hat einen Sinn, sich zu erinnern. Gemeint sind nicht die Ausgeburten einer falschen, dressierten Erinnerung, das Veteranendeutsch des Maturantentreffens oder sonstiger Anlässe verlogenen Gedenkens. Ich meine Erinnerung als Denkarbeit, als Suche nach dem scheinbar Gelöschten.«

  • keinweihnachtskonzert mit onQ

    keinweihnachtskonzert mit onQ

    sonntag 22. dezember 20 uhr
    im gemeindemuseum absam
    pdf-einladung

    Am 22. Dezember ab 20 Uhr widersetzen wir uns diesem seit Wochen herrschenden Zwang zur »stillsten Zeit« noch einmal mit Leonhard Skorupa am Saxophon, Michael Tiefenbacher an den Tasten, Tobias Vedovelli am Bass
    und Matheus Jardim an den Drums.

    platzreservierung erbeten
    0676 84 05 32 700 oder mats.breit@mac.com

    weiterlesen …

    Zuerst die allerwichtigste Frage: Haben Sie schon Ihre 424 Euro* für Weihnachten ausgegeben? Der Soziologe Armin Nassehi stellt dazu fest: An Weihnachten fällt vor allem die Hektik auf, »mit der das 14. Monatsgehalt in die Binnennachfrage zurückgespült wird und mit der ein familiäres Aufrüsten verbunden ist, noch eine Lücke zwischen Fondue und Zimtstern, Glühwein und Lebkuchen ausfindig zu machen, um sie möglichst schnell zu schließen.«

    Zum Ausklang dieser flächendeckenden mit Stille angereicherten Hektik lassen wir es beim Kein Weihnachtskonzert am 22. Dezember im Museum noch einmal so richtig besinnlich …………………**

    Die vier Musiker von onQ präsentieren ihr umfassendes Verständnis für unkonventionell und exakt ausgearbeitete Kompositionen. Das Programm, das aus Eigenkompositionen der Bandmitglieder besteht, wurde 2024 im Radiokulturhaus aufgenommen und soll 2025 auf CD/ LP erscheinen.

    Somit ist das Kein Weihnachtskonzert in Absam ein Preview auf die Welt-Release-Tour 2025. Mit drei Nominierungen in unterschiedlichsten Projekten (HAEZZ, Sketchbook Quartett) für den Österreichischen Jazzpreis im Gepäck, ist das Quartett kurz vor Weihnachten mit dezidiert nichtweihnachtlicher Musik auf Tour.

    *) Diese Summe ergab im November eine IMAS-Umfrage.
    **) Zutreffendes bitte eintragen.

  • Die Gletschermühle in Igls

    Die Gletschermühle in Igls

    Anmeldung erforderlich
    bis Mittwoch 23. Oktober (beschränkte Teilnehmerzahl):
    0676 / 84 05 32 700 oder mats.breit@mac.com in

    Österreichs größter Gletscher – die Pasterze in Kärnten – verlor letztes Jahr an der Gletscherzunge 14,03 Millionen Kubikmeter Eis, das entspricht einem Würfel mit einer Kantenlänge von 241 Metern und damit fast der Höhe des Donauturms in Wien, rechnete der Alpenverein heuer im Frühjahr vor.


GemeindeMuseumAbsam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
kontakt@absammuseum.at

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC: RZTIAT 22200

Impressum
Datenschutzerklärung