422.1 > Ernst Vettori in Absam, mit Olympiagold (Sprung auf der 90 m – Schanze) und Olympiasilber (Mannschaftsspringen) aus Albertville, Farbfoto, 1992, 15 x 11 cm; 422.2 > Sepp Peskoller bringt das beschädigte Knappenkreuz ins Tal, Farbfoto ; 422.3 > Knappenkreuz, ausgestellt im Salzbergmuseum, wurde durch die Lawine am 24.2.1999 stark beschädigt, Farbfoto; 422.4 > Knappenkreuz, ursprüngliche Anbringung, sw-Foto; 422.5-6 > Winterbegehung der Bettelwurfnordwand, 1961, Walter Larcher mit Ernst Knapp und Helmut Wagner — Fotograf, Farbfoto; 422.7 > Cerro Torre-Expedition, 1990–91, Helmut Neswabda (1968 in Hall i.T. geb.), Absam, bestieg den u.a. für schwierigen Wetterverhä ltnisse bekannten Dreitausender in Südamerika im Dezember 1990 über die Maestri-Route (VI–A2) im Alleingang mit Florian Kluckner, Vö ls, Farbfoto; 422.8 > Karakorum-Expedition (ÖAV), 1985, Michael Larcher (1959 in Hall i.T. geboren), Absam, beim Baltoro-Gletscher, nahe des K2 – Überwindung eines Gletscherbaches, Farbfoto: Expeditionsteam; 422.9 > Dhaulagiri-Expedition, 1985, Tiroler Teilnehmer: Walter Larcher, Absam, Klaus Gürtler und Peter Konzert, Basislager No Col in 5750 m Höhe, Farbfoto: Expeditionsteam; 422.10 > Walter Larcher (1934 in Absam geboren), am Dhaulagiri 1985 als Teilnehmer einer deutschen Expedition, sw-Foto: Expeditionsteam; 422.11 > Werner Haim in der Rupal-Flanke, 1970, Erstbesteigung, Anstieg zum Nanga-Parbat-Südgipfel, 8042 m, Farbfoto: Expeditionsteam; 422.12 > Werner Haim am Mount Everest, 1872, Lager Solukhumbu in 5400 m Höhe, sw-Foto: Expeditionsteam; 422.13 > Nanga-Parbat-Expedition, 1976, Werner Haim und Gefährten, Hauptlager Rupal in ca. 3800 m Höhe, Farboto: Expeditionsteam; 422.14 > Nanga-Parbat-Expedition, Rupal-Flanke, 1970, Werner Haim und Gefährten, Erstbesteigung der 4500 m hohen Wand Lager II in 5900 m Hö he, Farbfoto: Expeditionsteam; 422.15 > Seilschaft, Werner Haim; 422.16 > Zuckerhut-Nordwand — Route Werner Haims 1972, sieben Biwaks, Erstbesteigung in acht Tagen, Fotomontage Werner Haim, sw, Route orange; 422.17 > Dreierseilschaft 422.18 > Andreas Felder in Absam 1992 mit Olympisilber aus Albertville (Mannschaftsspringen), 422.19 > Wilfried Vettori (1934 in Innsbruck geb.), Referent für nordische Kombination im ÖSV, Initiator der Studentenweltmeisterschaft "Universiade" in Absam 1968 (Sprunglauf, Sprunglauf für nordische Kombination, Speziallanglauf, Kombinationslanglauf); 422.20 > Christoph Bieler, Nordische Kombination, 2002 Olympische Winterspiele Salt Lake City 3. Platz Team-Bewerb, 2003 Weltmeisterschaft Val di Fieme 1. Platz Team Wettbewerb, 2005 Weltmeisterschaft Oberstorf 3. Platz Team-Bewerb; 422.21 > Andreas und Wolfgang Linger, Kunstrodeln-Doppelsitzer, 2003 1. Weltcupsieg, 4. Platz Gesamtweltcup, Weltmeisterschaft in Sigulada 3. Platz Weltmeisterschaft Mannschaft; 2004 zwei Weltcupsiege, 3. Platz Europameisterschaft, 3. Platz Europameisterschaft Mannschaft, 4. Platz Gesamtweltcup; 422.22 > Wolfgang Kattnig, 2 sw Fotos, Kattnig 1963 in Innsbruck geb., Valberg (F) 1988, Weltmeister aus Absam im Wintertriathlon, in Vallard de Lans (F); 422.23 > Radfahrverein Halltal, gegründet 1908, Mayrhofen 1987, sechs Farbfotos, Mitglieder beim Talschaftstreffen, aus dem Ahrn-, Tauferer-, Pfitsch- und Zillertal, v.l.n.r.: o. Konrad Spöttl "Steindl", Hans Prantner "Rauschenwagner", Fredl Wirtenberger, u. Paul Margreiter, Karl Mayer, Walter Prantner; Leihgabe: Absam, Radfahrverein Halltal.