815_geige
815_gang_og
815_film
815_federn

Salzberg Saline Dokumente

698.1 > Grubenkarte (Foto 698): 698.2 > Grubenkarte (Foto 698_1); 698.3 > Werkbeschreibung 1.9.1959, Text; 698.4 > Befahrung des Haller Salzlagers, Text; 698.5 > Salzbergbau und Sudhüttenwesen, Text; 698.6 > Wasserberg – Hauptstollen und Horizont, Amtsrat Haider, Text; 698.7 > Text 1933; 698.8 > Geschichte des Haller Salzbergwerkes, Salinen-Verwaltung Hall i.T. Nr. 59, 1907 (Foto ); 698.9 > Büchl, "Aufschreibung u. Namen …, 1854", 17,5 x 11,5 cm (Foto 698_3); 698.10 > Vorträge für Bergarbeiter, Innsbruck 1911, Heft; 698.11 > Heft, 21 x 17 cm; 698.12 > VS Vormerkung, RS Inserat Bergrestaurant Hinterhornalm 698.13.1-2 > Gesammelte Daten über Civil und Wasserbauten, Heft (Foto); 698.14 > Einkommensteuer-Zahlungs-Auftrag Nro 31, 29.10.1849; 698.15 > Auszug aus der Zeitschrift des Verbandes der Bergbau-Betriebsleiter, Jg 1906, Der Salzbergbau Oestereichs, Hall 698.16 > Dienstordnung für das Arbeiterpersonale bei der k.k. Salinen-Verwaltung Hall i.T., Linz 1913, Heft; 698.17 > Heft, die Sprengstoffe u.a., kyrilisch (Foto 698_6); 698.18 > Heft, Geologischer Führer durch die Umgebung von Hall Nach Blaas, Hs; 698.19 > Verzeichnis Hs, geheftet (Foto 698_7); 698.20.0-1 > Gruben – Gebäude des Salzbergwerkes zu Hall in Tirol. 1:3000 (Foto 698_8, 9); 698.21 > Skizze zur Belüftunganlage des Dr. Karl Bureschstollen, 1:100 Aufriss, Grundriss, 1935 (Foto 698_10); 22 > Salzbergwerk Grubenkarten, von Mayr Hans, an Vinzenz Fintl, 1982.

Material
Tusche (Feder), z.T. farbig
Zustand
beschädigt
Entstehungsdatum
0
Datum
0
Fotonummer
0698


GemeindeMuseumAbsam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
kontakt@absammuseum.at

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC: RZTIAT 22200

Impressum
Datenschutzerklärung