bez.: «A. Posch 1803« (Blatt); Rechteck mit eingezogenem rundbogigen Abschluss, breite weiße Scheibe als Ziffernfeld, innen Stundenskala, große schwarze römische Ziffern auf weißem Grund, dazwischen jeweils ein Lilienbündel, auß en ein schmaler Streifen mit Minutenskala 5-10-15-20…60, rundes Binnenfeld, bemalt, Landschaft mit Bäumen und schneebedeckten Bergen im Hintergrund, bez. Quader im Vordergrund links "A. Posch — 1803", auß erhalb des Ziffernfeldes in den Zwickeln unten üppige rosa Rosen auf braungrünem Grund, oben am Scheitel Ovalbild mit Maria mit Kind (ungefähr Maria-Hilf-Bild, seitenverkehrt), Rahmen mit Perlenbesatz, unten von zwei Rosen flankiert, Rückseite Holzkasten für Uhrwerk; Pendel mit runder Messingscheibe, 3 Ketten, 2 goldene Tannenzapfen als Gewichte. Alois Posch: 1776 Absam – 1807 Absam, Kunstmaler in Absam; Reparatur: 16.5.2002, Wolfgang Zoller:(1948 Hall geboren), Uhrmacher Hall.