Gravur auf Firmenblatt: "Ant. Tutz — Innsbruck", in der zweiten Hälfte des 19. Jh. bis nach 1900 beliebtes Bassinstrument, vor allem marschierender Militärkapellen, aber auch häufig ziviler Blasorchester in Tirol, so der Absam eng verbundenen Salinenmusikkapelle Hall, in den letzten Jahren zur Absamer Fasnacht in Gebrauch; Anton Tutz: 1842 Trinkseifen–Böhmen – Innsbruck 1919, in Innsbruck selbständig seit 1875.