815_geige
815_gang_og
815_film
815_federn

Fremdenbuch 1884-1889

=alte Inv.Nr.278b, VIII–57; * B u c h d e c k e l (FotoNr. 221.0) > dunkelgrün, Lederprägung, Buchrücken aus Stoff, Schild bez. "Fremdenbuch — des — Haller- Salzberges — vom Jahre 1884 – — incl: 1889.", Ecken abgeschrä gt; *B l ä t t e r: beschriftet, vereinzelt mit Zeichnungen versehen; > FotoNr. 221.1 > beschriftet. > FotoNr. 221.2 > linke Seite, am Blattende Bergwerkswappen mit Schriftband "Glück Auf!", von phantastischen Blättern mit Blüte gerahmt; Federzeichnung, 1884; rechte Seite, o.l. Bergknappe bei der Arbeit im Stollen, Federzeichnung, laviert, 1884; > FotoNr. 221.3 > u.l. Bergmann mit Grubenhunt; Federzeichnung, 1884; > FotoNr. 221.4 > in der unteren Blatthälfte Porträt eines Mannes, Federzeichnung; > FotoNr. 221.5 > in der Blattmitte Halltal mit einer Figurengruppe (5 Personen), Federzeichnung 1884; > FotoNr. 221.6 > "Anlässlich der Hauptbefahrung am — 25. bis 31. August 1884.", es folgen Unterschriften, das Textfeld wird dekorativ gerahmt mit einem Stab, am Scheitel ein Bergmann mit langem weißen Bart, hält ein großes Schild mit Schlegel und Eisen sowie "Glück Auf!", Buntstiftzeichnung, 1884; > FotoNr. 221.7 > im oberen Blattdrittel, eine Gruppe von sieben Leuten vor einem Grubeneingang, Federzeichnung; > FotoNr. 221.8 > seitlich ein Bildfeld mit vier Männern mit Gewehren, Federzeichnung, 1885; > FotoNr. 221.9 > rechts Blatt, die obere Blatthälfte einnehmend, drei Damen mit Sonnenschirmen spazieren in einem Wald, ihnen voran ein Mann mit einer Fahne, darauf zwei stehende Löwen (?), die ein Salzfass flankieren sowie Aufschrift "Haller — Damen", Federzeichnung 1886; > FotoNr. 221.10 > u.l. ein Mann und eine Frau rastend, sich den Schweiß von der Stirn wischend, Federzeichnung, 1886; > FotoNr. 221.11 > in der oberen Blatthälfte, Stiege zwischen Kapelle und Stolleneingang (?), Bleistiftzeichnung, 1886; > FotoNr. 221.12 > o.l. Wichtelmännchen im Wald, Bleistiftzeichnung, 1886; > FotoNr. 221.13 > in der Blattmitte Karikatur, 2 Besucher auf einem Grubenhunt sitzend und einfahrend, der vordere hält Grubenlicht; Federzeichnung, 1886; > FotoNr. 221.14 > o.l. drei Jäger mit langen Stecken beim Anstieg, Federzeichnung, 1888; > FotoNr. 221.15 >linkes Blatt, in der oberen Bildhälfte drei Jäger mit erlegtem Wild, Federzeichung, 1888; rechtes Blatt, in der oberen Bildhälfte ein Bergmann beim Steinhauen, Bleistiftzeichnung, 1888; > FotoNr. 221.16 > linkes Blatt, Text mit Maiglöckchenstrauß, Federzeichnung; rechtes Blatt, Karikatur "Staub-Ferien", drei Frauen und zwei Männer beim Putzen, ein weiterer Mann in Uniform und mit Schlü sselbund gibt Befehle, Bleistiftzeichnung 1889; > FotoNr. 221.17 > in der oberen Blatthälfte Jäger mit Gewehr im Anschlag, zielt auf einen Vogel, Bleistiftzeichnung, 1889; > FotoNr. 221.18-19 > "MDCCCLXXXV — Mit diesem Jahre tritt das vorliegende — Gedenkbuch — unter der glorreichen Regierung — seiner — Majestät des Kaisers — Franz Josefi — in das — zweite Jahrhundert", Textfeld mit einem aufwendigen, breiten Rahmen aus Rankenwerk, darin Bergwerkszeichen, Wichtelmännchen, Schilde (1785, 1885), unten geflügelte Greife halten Bergwerkswappen, oben halten sie den österreichischen Adler, Schriftband mit "Glück Auf!", Mischtechnik 1885; > FotoNr. 221.20 > Textseite mit von zwei Wappen (Viribus Unitis) haltenden Greifen am Scheitel, Mischtechnik; > FotoNr. 221.21 > Schild mit gekreuzten Schlegel und Eisen, darunter 13. VIII 1885, einem Strauß von Alpenblumen vorgeblendet, Gouache, 1885.

Material
Karton, Papier, Stoff, FederTusch, Bleistift, Gouache
Tema
Schriftmaeßig
Zustand
beschädigt, verschmutzt, ebenfalls z.T. lose Blätter
Entstehungsdatum
1884
Datum
1889
Fotonummer
0221


GemeindeMuseumAbsam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
kontakt@absammuseum.at

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC: RZTIAT 22200

Impressum
Datenschutzerklärung