* B u c h d e c k e l 280; 280_5 > braun, VS eine nach links versetzte goldene Zierleiste aus Ranken und Blüten, darin IHS, Buchrücken bez. "Auf zu Gott"; Druckschließe. * B l ä t t e r: goldene Kanten, 276 Seiten, grünes Band als Lesezeichen; 280_6; _7 > Buchdeckel und 1. Seite, Muster aus versetzt aneinander gereihten Rauten mit jeweils einem Stern darin, golden-weiß auf grünem Grund, horror vacui, in der Mitte links Kelch mit Hostie, rechts Osterlamm im Fünfpass, golden auf hellem grünen Grund, Blütenkette als goldener Rahmen; 280_8 > Titelbild (linke Seite): Auferstandener Christus links, Lithografie, rechte Seite: "Auf zu Gott! — Ausgewählte — Gebete und Andachten — von — H. B. — mit Guthheißung und Empfehlung — des f. e. Ordinariates Salzburg — Salzburg. — Druck und Verlag von Anton Pustet.", golden-blaue Schrift; > "Approbation", Salzburg, am 19. März 1908. > "Zum Andenken — an — mein erstes hlg. Meßopfer — für — Maria Trojer — von — Alexander Ranacher — Missionär" (Vordruck, handschriftliche Eintragungen); eingelegte Heiligenbildchen: 280_1 > "Lasset die Kinder zu mir kommen", bez.M.: "H. Lamers pinxit", u.l. "Kunstanstalt Josef Müller, München", kräftige Farben, RS "Andenken — an das — Erste hl. Meßopfer — des Missionspriesters — Alexander Ranacher — aus der Gesellschaft des hl. Josef, Mill Hill, — dargebracht in der Pfarrkirche zu Niederdorf — am hl. Pfingstfeste 1918.", 10 x 6 cm, Farblithografie; 280_2 > Christus vor Sitzbank und Ambo, 9,5 x 3,5 cm, Farblithografie, helle Farben, Nazarenerstil: 280_3 > Hl. Barbara, Halbfigur, mit Schwert und Märtyrerpalme in der rechten Hand, linke Hand auf Buch gelegt, darauf steht Kelch mit Hostie, Turm links im Hintergrund; RS: Gebete, bez.u. "Kunstanstalten Josef Müller, München", 8 x 4 cm, Farblithografie, Jugendstil; 280_4 > Christusknabe segnet Johannesknabe, zarte Farben, geschwunener Rand, RS Gebet, 8,5 x 4,5 cm, Farblithografie, Nazrenerstil; 280_5 > Hl. Cäcilia, 6 x 3,5 cm, Lithografie; Cäcilia, Halbfigur, in Dreiviertelansicht nach rechts orgelspielend wiedergegeben.