815_geige
815_gang_og
815_film
815_federn

Berghäckel

(bez. (Stiel): "M" Bergbau. Messgerät; langer runder, leicht abgeflachter Holzstiel, mit Spitze aus Schmiedeeisen, Stiel verbreitert sich unterhalb des Keils (Eisen), der mit einem durchbrochenen, dreipassförmigen Element versehen ist und sich zur Schneide hin verbreitet, zur Verzierung Einlegearbeiten, Blumen und Blättersträuße. Damit wurde die Festigkeit des Gesteins geprüft und die Leistung gemessen. ) Text: Christian Neumann: "Eine Bergbarte oder kurz Barte ist eine Axt mit einer langen Spitze und einem relativ langen Helm. Sie gehört zum Berghabit und wird von den Bergleuten bei einer Bergparade geschultert getragen“   Und   „Häckel sind bergmännische Zierstöcke oder Standeszeichen, die von Bergoffizieren beim Ausgehen wie ein Spazierstock benutzt wurden“  

Material
Holz, Eisen (geschmiedet), Bein (Einlegearbeit)
Tema
Auszeichnungen…
Zustand
Einlegearbeit z.T. ausgebrochen
Entstehungsdatum
1900
Datum
1999
Fotonummer
0034


GemeindeMuseumAbsam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
kontakt@absammuseum.at

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC: RZTIAT 22200

Impressum
Datenschutzerklärung