(bez. (Stiel): "M" Bergbau. Messgerät; langer runder, leicht abgeflachter Holzstiel, mit Spitze aus Schmiedeeisen, Stiel verbreitert sich unterhalb des Keils (Eisen), der mit einem durchbrochenen, dreipassförmigen Element versehen ist und sich zur Schneide hin verbreitet, zur Verzierung Einlegearbeiten, Blumen und Blättersträuße. Damit wurde die Festigkeit des Gesteins geprüft und die Leistung gemessen. ) Text: Christian Neumann: "Eine Bergbarte oder kurz Barte ist eine Axt mit einer langen Spitze und einem relativ langen Helm. Sie gehört zum Berghabit und wird von den Bergleuten bei einer Bergparade geschultert getragen“ Und „Häckel sind bergmännische Zierstöcke oder Standeszeichen, die von Bergoffizieren beim Ausgehen wie ein Spazierstock benutzt wurden“