815_geige
815_gang_og
815_film
815_federn
  • Vom Tonholz für den Geigenbau

    Vom Tonholz für den Geigenbau

    Ein Tonholzhändler-Podcast

    Kürzlich konnte man in der Tiroler Tagespresse lesen: »Rekordpreis für Haselfichte aus Tirol«. Die Haselfichte ist besonders im Geigenbau von Bedeutung, da bereits Jacob Stainer im 17. Jahrhundert oft seine Violindecken mit dieser besonderen Fichtenart gebaut hat.

    In der neuesten Episode des Podcasts des Gemeindemuseums Absam geht es unter dem Titel »Ansprache, Sustain und Resonanz« in einem Gespräch mit dem Tonholzhändler Georg Fuchs um die Besonderheiten des Tonholzes und des Handels damit.

    Georg Fuchs erläutert im Gespräch anhand der verschiedenen Bauteile einer Violine die speziellen Holzarten, ihre Eigenschaften, ihren Einfluss auf den Klang und die Vorlieben von Geigenbauern, die bei ihm einkaufen.

    Dauer: 21 Minuten.

  • 125 Jahre Riesenrundgemälde Schlacht am Berg Isel

    125 Jahre Riesenrundgemälde Schlacht am Berg Isel

    Ein Podcast

    »Von der Leinwand ist nicht zu befürchten, dass von dort zurückgeschossen wird …«

    Ein Podcast der Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen in Zusammenarbeit mit dem Gemeindemuseum Absam

    Im Sommer 1896, vor 125 Jahren, war das von Münchner Spezialisten der Dekorationsmalerei mit ca. 5000 Kilogramm Farbe im Eilzugstempo hergestellte »Collosal Rundgemälde: Schlacht am Berg Isel« fertig. Im März 2011 wurde das Tirol-Panorama, in dessen Zentrum dieses Bild steht, eröffnet. Alfred Polgar hat 1917 über dieses Panorama eine bis heute gültige Glosse geschrieben.

    Gelesen haben Rainer Egger und Johann Nikolussi.
    Die Musik ist von Bert Breit.

  • Befreiung in Tirol, Frühjahr 1945

    Befreiung in Tirol, Frühjahr 1945

    Ein abgesagter Silvesterfilmabend

    Am 31. Jänner hätten wir im Museum 75 Jahre alte Filme aus Tirol gezeigt: Das Signal Corps der US Army hat von Mai bis Juli 1945 zahlreiche Filmreportagen in ganz Tirol gedreht.


GemeindeMuseumAbsam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
kontakt@absammuseum.at

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC: RZTIAT 22200

Impressum
Datenschutzerklärung