samstag 4. oktober
gemeindemuseum absam
18 uhr playstation skispringen
20 uhr eine geigerin, eine geigenbauerin und jacob stainer
21.30 uhr führungen im museum
»Von dem halte ich am meisten, meine Frau hat ihre Geigen von ihm«, erklärte Nikolaus Harnoncourt in einem Interview 2010. Schon vor Jahrzehnten erklärte er, warum für seine Vorstellungen von Barockmusik Stainers Instrumenten besonders geeignet waren:
» Obwohl wir wissen, dass man Stainers Instrumente nördlich der Alpen bevorzugt hat, würden wir sie nicht nur aus historischen Gründen allein bevorzugen, sondern deshalb, weil sie wirklich besser sind für diese Musik. Sie zeichnen die Linien in der Polyfonie klarer, wegen ihrer süßen Schärfe. Es ist bekannt, dass die Instrumente von Stainer einen sehr schlanken und süßen Ton haben, und daher durch diesen scharf-schlanken Klang die Mehrstimmigkeit in einer Weise nachgezeichnet wird, wie man sie mit anderen Instrumenten nicht erzielen kann.«
Mehr dazu am kommenden Samstag bei der Langen Nacht der Museen ab 20 Uhr …
18.00 Uhr
Playstation-Skisprung-Wettbewerb
Wagen Sie zusammen mit Ihren Kindern/Enkeln/Neffen den Sprung über die Großbild-Leinwand. Preisverleihung nach Altersklassen.
20.00 Uhr
Was Sie schon immer über Stainer wissen wollten …
Ein Gespräch mit der Tiroler Geigenbaumeisterin Christina Holaus (die manches aus ihrer Werkstatt mitnehmen wird), dazu spielt Anna Gratl alte und zeitgenössische Musik auf drei Geigen … u. a. auf der Museums-Stainer von 1678.
21.30 Uhr
Fabriksdorf Absam
30-Minuten-Führungen über Industrialisierung, Kinder- und Frauenarbeit und einen 14-Stunden-Arbeitstag …