»Bist du der Horn Viech? Und du der Straßer Pungger?«
Ein musikalisch-historischer Abend
mit dem Chor der Volksschule Absam-Dorf
und vielen anderen
im Gemeindemuseum Absam
Kondl Lilling Dunscht
Eine rund 100 Jahre alte Liste mit Spitz- und Hausnamen vom Salzberg im Halltal ist erhalten geblieben.
Sie reicht von B wie »Baldau Tschagg« bis Z wie »Zanger Schandi«.
Einerseits sind manche Namen bis heute in Verwendung, andererseits dokumentieren manche wahrscheinlich konkrete Gewohnheiten und »Merkmale« von Salzbergern (»der Gscheidi«, »der Oarnwärmer «).
Aber auch die Zeitgeschichte hat ihre Spuren in der Liste hinterlassen (»der Hindenburg«).
Wenn der Begriff Spitznamen wirklich vom in früheren Zeiten verwendeten Adjektiv »spitz« (für verletzend) herkommt, dann hat man im »inoffiziellen« Meldeamt Halltal bei der Namensfindung für den Alltag offenbar nicht gekleckert, sondern geklotzt.
Vertont
Die beiden Tiroler Musiker Clemens Rofner und Christian Wegscheider haben diese Liste vertont – mehrfach für Triobesetzung und einmal für den Chor der Volksschule Absam Dorf.
Aufgeführt werden diese Kompositionen – darunter der »Nudelschinter-Kanon für Kinderchor« –, damit das alte Volkslied nicht recht behält:
»Die Krone aufs Haupt
setzt der Fürst sich mit Glanz
Den Bergmann, den Armen
vergessen sie ganz«
eintrittfrei