815_geige
815_gang_og
815_film
815_federn

schmetterlingstheater

Die 3b spielt Gottfried Kirchbichler

Donnerstag 16. Oktober

18 Uhr!

theater aus dem museum

Heuer im Frühjahr kamen zahlreiche Schulklassen der beiden Absamer Volksschulen ins Museum, um sich anhand von getrockneten (also nicht mehr brennenden) Brennnesseln, anhand von zwei Papp­bechern mit Wollverbindung, der Raupe Nimmersatt, eines Kurbelradios, einer Schmetterlingshandpuppe, eines Fisheye-Objektivs und zahlreicher anderer Utensilien über den Radiopionier, Seelsorger, USA-Auswanderer und Schmetterlingssammler Gottfried Kirchbichler zu informieren und dabei vieles grundsätzlich über Schmetterlinge zu lernen.

weiterlesen …

Gottfried Kirchbichler brachte nämlich Mitte des letzten Jahrhunderts eine der damals größten Sammlungen amerikanischer Schmetterlinge mit nach Absam. In einem Artikel über ihn hieß es 1976:

»1928 verließ er Tirol und arbeitete in Bismarck, North Dakota, USA; zuerst in einem großen Spital und nachher als Pfarrer. Er lebte dort denkbar einfach von Konserven, Brot und Milch-speisen. In seiner Freizeit sammelte er Schmetterlinge.«

Finanziert hatte sich Kirchbichler diese Reise in den 1920er Jahren durch den Bau und Verkauf von über 100 Radiogeräten. Der Vertrieb erfolgte über eine Buchhandlung in Innsbruck. Mit einer sensationellen Erfindung, einem Radiogerät mit zwei Röhren, verschaffte er sich damals endgültig den Ruf eines Tiroler Radiopioniers. So schrieb Kirchbichler einer Bekannten:

»Dies war zu einer Zeit, als in ganz Europa noch keine Sendestation existierte. Ich aber empfing Tag für Tag Programm aus London, wo die einzige Sendergesellschaft in der westlichen Hemisphäre Konzerte in den Äther sandte …«

theater

Unter der Leitung und Regie ihrer Lehrerin Margit Lanzer hat die Klasse 3b der Volksschule Absam-Dorf ein Stück über die Schmetterlinge des Gottfried Kirchbichler erarbeitet, das in der Schule bereits mehrfach aufgeführt wurde und am Donnerstag im Museum Premiere hat.  

eintrittfrei … um 18 uhr!


GemeindeMuseumAbsam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 19.30 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
kontakt@absammuseum.at

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN: AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC: RZTIAT 22200

Impressum
Datenschutzerklärung