oder ein anderer Blick auf eine besondere Krippe
Mittwoch 25. und Donnerstag 26. Dezember
um 17 Uhr
Am Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. Dezember um 17 Uhr können Sie auf eine Entdeckungsreise durch die Lechner-Krippe gehen und erfahren mehr über die zeitgenössische Beschäftigung mit dem Massen-Phänomen Krippe.
Bethlehemiten?
Im Zentralorgan »Der Krippenfreund« konnte man vor 100 Jahren in einem Inserat Folgendes lesen: »Zu kaufen gesucht einzelne geschnitzte Gruppen, wie Flucht nach Ägypten, liegende Kamele, Soldaten für den Kindermord, mehrere Bethlehemiten, auch Schafgruppen.«
Deutsch?
Seit vier Jahren steht im Museum eine Krippe des aus Absam stammenden Holzbildhauers Johann Lechner, die er im Jahr 1927 gebaut und gestaltet hat – allerdings ohne Kamele, Bethlehem oder Ägypten … Im selben Jahr hatte ein ausführlicher Beitrag im »Krippenfreund« Heimatideologisches zum Thema Krippe verkündet :
»Der deutsche religiöse, gemütvolle Mensch muß eine deutsche Krippe bauen!« Die Redaktion stellte dazu fest, »daß unseres Erachtens durch die orient[alische] Krippe die beste religiöse Wirkung erzielt werden kann, welche unserem Verein stets die Hauptsache sein wird«.
Hasegg Herberge?
Mit der im Museum gezeigten Krippe siedelte der Bachlechner-Schüler Johann Lechner dagegen das Weihnachtsgeschehen ausgerechnet in der alles andere als »orientalischen« Burg Hasegg an, die er »heimatlich«, fast kubistisch verdichtet umgeben hat – mit der Pfarrkirche Hall, dem Haller Rathaus, dem Kloster St. Martin in Gnadenwald, dem Münzerturm, der Nagglburg ….
Aber tatsächlich hätte niemand, der auf Herbergssuche war, jemals in dem Fürstensitz Burg Hasegg Aufnahme gefunden. Insofern entspricht diese in einer Art Heimatkompression angesiedelte irreale Szenerie tatsächlich dem neueren analytischen Blick auf die Krippe, die heute auch als »kulturhistorischer Verhandlungsort« gesehen wird:
jenseits ihrer hohen ästhetischen Qualität verweist diese Lechner-Krippe darauf, dass Ende der 1920er Jahre die zunehmend politische Aufladung von Begriffen wie »Heimat«, »Volkstum«, »Authentizität« der Krippe zu einer unvorhersehbaren Konjunktur verhalf … nicht nur in Tirol.
Eintrittfrei