Card image

Draisine
Sommersport

Sommersport Radfahren
Fahrräder


Draisine
Foto:»Original draisine made-to-measure witz staff messenger«, Wilhelm Siegrist, 1817

Die 1817 von Karl Drais erfundene »Draisine«, ein hölzernes Zweirad, das mit den Füßen angetrieben und in Gleichgewicht gehalten wird, bildet den Anfang der Geschichte des Fahrrads.

Kurz darauf wurde in England die erste, z. T. eiserne Laufmaschine, das Veloziped gebaut. Das erste Rennen fand 1819 in Ipswich statt.

Das erste Hochrad wurde vom Nähmaschinenfabrikant und Erfinder James Starley sowie William Hillmann 1870 in England entwickelt.

Meist sind die Pedale starr mit der Achse verbunden. Dieerzielte Geschwindigkeit hängt von der Größe des Antriebsrades ab, daher wurde ein so großes Vorderrad konstruiert.

Der Sattel muss direkt über der Vorderachse angebracht sein. Mit Hochrädern wurden Rennen mit einer Geschwindigkeit von über 40 km/h gefahren.

Um 1880 kam der Diamantrahmen auf, die häufigste Rahmenform bei Herren- und Damenrädern. Der Rahmen war früher aus massivem Eisen oder Hohlstahl und entsprechend schwer.

Seit 1890 werden nahtlose Stahlrohre verwendet. Heute sind die Rahmen der Räder vor allem aus Aluminium gefertigt.

Card image

Adresse

Gemeinde
Museum
Absam
Im alten Kirchenwirt
Walburga-Schindl-Straße 31
A – 6067 Absam

Öffnungszeiten
Freitag 18 – 20 Uhr
Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Information und Führungen
Matthias Breit 
0 676 / 84 05 32 700
email

Kontoverbindung
Museumsverein Absam
IBAN:
AT98 3620 0000 0003 1542 
BIC:
RZTIAT 22200

[ Impressum ]
[ Datenschutz ]